
Sustainability
Sustainability
Our Solutions

ESG-Agenda

This should be on your radar
Business success and the issue of sustainability should not be viewed as contradictory. The symbiosis of these two elements is already quite evident in some large companies, which are profiting from this alliance. However, ESG, with all its social and environmental aspects, presents many challenges that need to be considered.
Sustainability ensures success and a better future
For your company to continue operating successfully in the future, sustainability demands and the current developments they engender must be continuously analysed and implemented. In a market continually focused on sustainability, positioning itself correctly sufficiently early can provide a company with significant advantages over its competitors. Not only to impress investors and customers, but also to contribute to a better world.
Our experts will be happy to answer any questions you may have about ESG. Our experts work in interdisciplinary teams and provide you with efficient solutions. From the initial analysis, to establishing the measures to address data and process requirements in your company, to providing clear strategic competitive advantages. This is done holistically, because a silo approach involving simply providing support in the individual, traditional areas such as tax and law, consulting or auditing no longer works for today’s companies. Rather, the requirements of sustainable corporate governance extend into all the key areas of your daily operations. We are at your side as a competent, strong partner.
Latest news

LkSG-Compliance: Schnittstellen mit Lieferanten
Das Lieferkettengesetz (LkSG) erfordert einen reibungslosen Informationsfluss zwischen Unternehmen und ihren direkten Zulieferern. Um viele der neuen Anforderungen zu erfüllen, ist eine enge Zusammenarbeit notwendig. Verantwortliche aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Einkauf fragen sich daher: Wo genau sind die Schnittstellen zwischen Unternehmen und Lieferanten?

Webinar „EU-Taxonomie und CSRD“
12. Juni 2023 | 15:00 – 16:30 Uhr Welche Auswirkungen hat die EU-Taxonomie auf Unternehmen, was sind die Herausforderungen der neuen Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – und welche Überschneidungen gibt es zwischen den Regularien? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Webinar „EU-Taxonomie und CSRD: Herausforderungen und Synergien“.

ESG-Daten im M&A-Prozess
Worin liegen für mittelständische Unternehmen die Vorteile, ESG-Daten zu erheben und diese offenzulegen – auch ohne dazu verpflichtet zu sein? Eine Antwort hierauf: Finanzmarktakteure stellen aktuell umfassende Nachhaltigkeitsanforderungen. Treiber dafür sind zunehmende gesetzlichen Anforderungen wie die EU-Taxonomie. Wer diesen gerecht wird, ist für Investoren besonders interessant. Wir...

C-Suite muss Sichtweise auf ESG-Daten ändern
Unternehmen haben schon immer Daten für Vertrieb, Marketing, Compliance oder die Finanzberichterstattung erhoben. Auch Nachhaltigkeitsdaten sind für Unternehmen, die ISO-zertifizierte Managementsysteme eingeführt haben oder im Rahmen von Net Zero-Verpflichtungen ihre CO2-Emissionen erfassen, nicht völlig neu. Um aber auch den Mehrwert von finanziellen und nichtfinanziellen Daten vollumfänglich...

Der Nachhaltigkeits-Podcast von Mazars
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das unsere Wirtschaftswelt aktuell stark bewegt. Entscheider*innen und Investor*innen haben es genauso im Blick wie Mitarbeiter*innen und andere Stakeholder. Dabei geht es um eine zukunftsweisende Unternehmensagenda rund um die ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance.

Im Dschungel der Sustainability-Tools
Es gibt Hunderte digitale Tools am Markt, die versprechen, bei den Herausforderungen einer komplexen ESG-Datenerfassung und -verarbeitung nützlich zu sein. Doch es ist schwierig, hier ohne großen Aufwand einen qualitativen Überblick zu erhalten. Ob das anvisierte Tool letztlich die richtige Lösung darstellt, wird erst klar, wenn man es als Unternehmen getestet hat. Doch wir bieten eine neue...

Mazars gewinnt Stakeholder Reporting
21.12.2022 – Die Nachhaltigkeitsberatung Stakeholder Reporting schließt sich der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars an. Durch die Integration von Stakeholder Reporting erweitert Mazars sein Nachhaltigkeits-Portfolio und stellt sich als ein führender Anbieter im Zukunftsmarkt Sustainability neu auf.

Nachhaltigkeitsstrategie: CFO-Rolle im Wandel
Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit – und das auf allen Ebenen. Für den Kapitalmarkt heißt das, dass Geschäftsmodelle und Investitionen genau geprüft werden müssen. Der Chief Financial Officer (CFO) ist hierbei in Unternehmen in zentraler Funktion gefordert. Wie sich dessen Rolle jetzt ändert, erklärt Sonja Klein, Director Consulting bei Mazars in Deutschland.

Messmethoden im Abfallmanagement
Die neue EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für die ESG-Berichterstattung erfordert von Unternehmen quantitative Messdaten und Angaben zu Messmethoden im Abfallmanagement. Dies gilt sowohl für große mittelständische als auch für Dax 40-Unternehmen. Wo stehen diese Unternehmen auf dem Weg zum datenbasierten Management aktuell? Und was sind die Herausforderungen?

Webinar „LkSG und CSRD im Blick“
29. März 2023 | 10:00 – 11:00 Uhr Eine neue EU-Richtlinie und ein neues Gesetz – wie Sie Synergien erkennen und Herausforderungen angehen, erfahren Sie in unserem Webinar mit dem Thema: die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU, die neuen Reporting-Standards und das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (LkSG) sowie deren Überschneidungen.

Your sustainability journey
As environmental, social and governance (ESG) issues rise in global importance and increasingly dominate the business narrative, the Mazars report ESG: Where are you on the journey? sets out choices and pathways for companies of all sizes and sectors as they look to embark on the transition to a more sustainable business model.

ESRS: sustainability and financial information
As a framework for sustainability reporting, Set 1 of European Sustainability Reporting Standards (ESRS) lay the foundations of the standardised common language for sustainability-related matters throughout Europe.

CSRD – die drei häufigsten Irrtümer
Die CSRD kommt. Und wie der Richtlinientext zeigt, der nach dem Trilog von EU-Kommission, -Parlament und -Ministerrat im Sommer veröffentlicht wurde, ist der Aufwand für die Unternehmen nicht unerheblich. Damit Sie keine bösen Überraschungen erwarten, fassen wir hier die drei häufigsten Irrtümer für Sie zusammen.

„ESG braucht eine neue Risikokultur“
Interview mit Nachhaltigkeitsexperte Stefan Schmal von Mazars zum Thema ESG-Risikomanagement

Diversität in Aufsichtsräten und Vorständen
Laut einer Studie von Investors4Diversity, die in Kooperation mit Mazars entstand, ist für fast drei Viertel der einflussreichsten Investoren Geschlechterdiversität in Vorstand und Aufsichtsrat ein Anlagekriterium. Hier zeigt sich, dass die Anforderungen von institutionellen Investoren an die Zusammensetzung der Spitzengremien deutscher börsennotierter Unternehmen seit 2020 deutlich gestiegen...

Whitepaper zum ESG-Risikomanagement (Download)
Mit den neuen ESG-Berichtspflichten werden Steuerungssysteme und das Risikomanagement zu Kernfaktoren einer agilen und erfolgreichen Unternehmensführung. Die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen wird durch die damit verbundenen Herausforderungen zur Chefsache. Sind Sie und Ihr Unternehmen bereit für eine Neuausrichtung? Registrieren Sie sich und laden Sie kostenlos unser Whitepaper...

Mazars tritt United Nations Global Compact bei
18.11.2022 – Mazars in Deutschland ist dem United Nations Global Compact (UNGC), einer der weltweit größten und wichtigsten Initiativen für verantwortungsvolle Unternehmensführung, beigetreten. Integrität, Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung sind für uns bereits gelebte Werte. Als neues Mitglied bekräftigen wir unser Engagement rund um die zehn universellen Prinzipien des UNGC in...

Sustainability Compliance-Quick-Check
Durch eine Vielzahl an neuen Regularien in verschiedenen Ländern hat das Thema Nachhaltigkeit deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Besonders die EU verfolgt das Ziel, Finanzmittel für die notwendige Transformation in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft zu mobilisieren und umzulenken.

Myths & barriers preventing progression of women
Die Vorteile von Diversity liegen auf der Hand. Es ist jedoch unbestreitbar, dass nach wie vor geschlechtsspezifische Ungleichheiten existieren – insbesondere in Vorständen und unter CEOs. Der Report „Myths and barriers preventing the progression of women: analysis and solutions“, der von Mazars in Zusammenarbeit mit dem französischen Think Tank „The Observatory for Gender Balance“ erstellt...

Zertifiziertes Umweltmanagement bei Mazars
11.11.2022 – Es ist der Anspruch von Mazars in Deutschland, verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen der Erde umzugehen und im Arbeitsalltag aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Seit 2019 hat das Unternehmen daher ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001.

Hive Innovation in Tax & Finance
Die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen die gesamte Wirtschaftswelt. Für Unternehmen ist damit unweigerlich auch eine Transformation ihrer Strukturen und Prozesse verbunden. Insbesondere gilt das auch für die Bereiche Tax und Finance. Doch was bedeutet dieser Umbruch für die Steuer- und die Finanzfunktion? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus? Und vor allem: Wie können...

COP27: the global effort to build a better future
Climate change is no longer a minority belief, it is a global priority for every one of us. Increasing concerns for the state of the planet and life as we know it has led to a fundamental shift in behaviors in both individuals and organisations, with sustainability now front and centre of the international agenda.

Corporate liability for environmental crimes
Parallel to this year’s UN Climate Change Conference (COP27) in Egypt, Mazars contributed in a two-day conference on "Legal and Economic Aspects of Sustainable Development". On invitation from Ain Shams Law School Cairo, one of the oldest institutes in Egypt, Dr. Oliver Fawzy from our German Forensics Team took the opportunity to discuss the topic of corporate liability for environmental crimes...

Nachhaltigkeit bei Investitionsentscheidungen
Die Aspekte Environment, Social und Governance – zusammengefasst im Kürzel „ESG“ – rücken in der Finanzwirtschaft immer stärker in den Fokus. Denn wie sicher Investitionen sind, hängt zunehmend davon ab, wie nachhaltig Unternehmen handeln und damit die Erwartungen und Vorgaben von Politik und Konsument*innen erfüllen. Entsprechend lenken Finanzmarktakteure, wie z. B. Kreditinstitute,...

Responsible banking practices: benchmark study 21
Financial institutions increasingly recognise that climate change and other environmental, social and corporate governance risks jeopardise the world’s economy and financial system.

Sustainable Finance Policy Tracker
Financial services organisations around the world are rethinking how they work in order to better embed sustainability into their business models. At the same time, climate stress tests are entering the mainstream in many jurisdictions. But even though regulation is fast developing, there is still a lack of consistency in the methods used and the extent of the commitments.

Platow EURO FINANCE
Nach schwierigen Jahren während der Pandemie erhöhen sich aktuell erneut die Risiken für Unternehmen: Unterbrochene Lieferketten, steigende Inflation, höhere Energiekosten wie auch der Klimawandel sind nur einige Entwicklungen, ohne die heute nicht mehr kalkuliert werden kann.
Contacts

Philipp Killius Partner - Hamburg

Stefan Weddemar Senior Manager - Frankfurt on the Main

Wolfgang Völl Partner - Düsseldorf
