Insights

Board Briefing-Portal
Es war vermutlich nie spannender, Mitglied eines Aufsichtsrats oder Beirats zu sein. Und zugleich war es wohl kaum jemals herausfordernder – ob in wirtschaftlicher, rechtlicher oder in persönlicher Hinsicht. Auf unserem neuen Portal und im zugehörigen regelmäßigen Newsletter finden Sie wertvolle Informationen, die Sie gezielt bei Ihrer täglichen Arbeit sowie zur Entscheidungsfindung einsetzen können. Wir bieten Ihnen echte Tipps aus der Praxis für die Praxis – zusammengestellt von der Handelsblatt Media Group, Reguvis Fachmedien und Mazars in Deutschland.
Read moreUnser Wirtschaftsprüfungs-Blog
Die Wirtschaftsprüfungsbranche ist derzeit stark im Wandel, sei es im Bereich Regulatorik, Digitalisierung oder im Umgang der Unternehmen mit nichtfinanziellen Risiken. Viele Veränderungen haben Einfluss auf die Arbeitsweise von und die Anforderungen an Wirtschaftsprüfer*innen. Welche das sind und wie die Entwicklungen zu bewerten sind, wollen wir hier auf dem Wirtschaftsprüfungs-Blog gemeinsam diskutieren.
Read more

Pillar 2
Um das aktuelle internationale Steuerrecht zu reformieren und die steuerlichen Herausforderungen der digitalen Wirtschaft aktiv anzugehen, hat die OECD ein Zwei-Säulen-Modell ausgearbeitet. Säule 1 (Pillar 1) umfasst eine Ausweitung und Neuverteilung von Besteuerungsrechten zwischen Ansässigkeits- und Marktstaaten. Säule 2 (Pillar 2) soll eine globale Mindestbesteuerung von multinationalen Großunternehmen sicherstellen.
Read moreSustainability-Insights
Nachhaltigkeit bewegt. Die Gesellschaft. Die Politik. Die Unternehmen. Die Entwicklung schreitet schnell voran und wird dabei von nationalen wie internationalen Akteuren getrieben. In unserem Bereich „Sustainability-Insights“ finden Sie viele wertvolle Informationen zum Thema und Hinweise auf spannende Veranstaltungen.
Read more

Myths & barriers preventing progression of women
Die Vorteile von Diversity liegen auf der Hand. Es ist jedoch unbestreitbar, dass nach wie vor geschlechtsspezifische Ungleichheiten existieren – insbesondere in Vorständen und unter CEOs. Der Report „Myths and barriers preventing the progression of women: analysis and solutions“, der von Mazars in Zusammenarbeit mit dem französischen Think Tank „The Observatory for Gender Balance“ erstellt wurde, richtet sich an Führungskräfte, die die Gleichstellung in ihrer Organisation gezielt vorantreiben wollen.
Read moreDas FISG: Die gesetzgeberische Reaktion auf den Fall Wirecard
Finanzpolitische Einordnung und Eckpunkte der Neuregelungen
Read more

Nachhaltigkeit bei Investitionsentscheidungen
Die Aspekte Environment, Social und Governance – zusammengefasst im Kürzel „ESG“ – rücken in der Finanzwirtschaft immer stärker in den Fokus. Denn wie sicher Investitionen sind, hängt zunehmend davon ab, wie nachhaltig Unternehmen handeln und damit die Erwartungen und Vorgaben von Politik und Konsument*innen erfüllen. Entsprechend lenken Finanzmarktakteure, wie z. B. Kreditinstitute, Versicherungen oder Kapitalverwaltungsgesellschaften, ihr Kapital immer stärker in nachhaltige Anlageformen.
Read moreDigital Tax Transformation
Wohin steuert die Steuerabteilung?
Read more

Joint Audit – Mehr Prüfungsqualität durch das 4-Augen-Prinzip
Seit längerem besteht in Politik, Gesellschaft und Teilen der Wirtschaft Einigkeit darüber, dass die vorherrschende Dominanz von nur vier Wirtschaftsprüfungsunternehmen auf dem Markt eine Reform erfordert. Angesichts aktueller Skandale werden die Rufe nach einer Reform der Prüfung immer lauter. Eine hohe Prüfungsqualität für Unternehmen sicher zu stellen, hat höchste Priorität. Dazu ist eine Förderung der Vielfalt im Markt unerlässlich. Die Gemeinschaftsprüfung, das sogenannte Joint Audit, ist eine Möglichkeit, für mehr Vielfalt im Markt zu sorgen. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick, was ein Joint Audit ist und wo die Vorteile liegen.
Digitalisierung
Der digitale Wandel bringt weitreichende Veränderungen mit sich – für die Menschen, die Gesellschaft, aber auch für Märkte und Unternehmen. Digitale Technologien beeinflussen immer stärker Handlungen und Arbeitsweisen, Lieferketten und Geschäftsmodelle. Innovation wie Datenaustausch in Sekundenbruchteilen bedeutet Potential für Wachstum, bedeutet jedoch auch, traditionelle Unternehmenskonzepte zu überdenken und anzupassen.
Read more

Reinventing the wheel: Treiber des Mobilitätswandels im 21. Jahrhundert
Wie kann die Mobilitätsbranche auf die sich verändernden Verbrauchererwartungen reagieren, um einen Wandel hin zu sauberen, vernetzten und gemeinschaftlichen Systemen mitzugestalten?
Read moreUnsere Expertise für Ihre Transaktionen in aller Welt
Egal, auf welchem Kontinent Sie M&A-Transaktionen planen: Sie sollten zuvor mögliche Steuerfallen und all Ihre Strukturierungsoptionen genau kennen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Unsere Expert*innen für M&A-relevante Steuerfragen unterstützen Sie dabei mit adäquater Erfahrung und passgenauen Lösungen in den Regionen Mittel- und Osteuropa, Westeuropa, auf dem amerikanischen Kontinent sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Stellen Sie gemeinsam mit uns die Weichen für fundierte, gewinnbringende Entscheidungen.
Read more

Brexit
Nach 47 Jahren Mitgliedschaft hat das Vereinigte Königreich die Europäische Union, den EU-Binnenmarkt sowie die Zollunion Ende 2020 endgültig verlassen. Ein Handels- und Kooperationsabkommen soll die weiteren Wirtschaftsbeziehungen mit Kontinentaleuropa regeln. Dennoch stehen Unternehmen, die Waren aus Großbritannien beziehen oder dorthin liefern bzw. Dienstleistungen grenzüberschreitend erbringen, vor noch offenen Fragen.
Global insights
We pride ourselves on our independent perspective: one that balances local and global, business and society, in a different way. We provide insights on the future of our profession and its role in building a fair and prosperous world. Through our publications, we highlight and share our views on the major changes that will impact the lives and business models of our clients, as well as on the megatrends that will reshape our world.
Read more

Bayerns Best 50 – Mittelstandswettbewerb 2023
Herzlich willkommen zu Bayerns Best 50, dem Mittelstandswettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Read more