Stefan Schmal Partner

Qualifications
Areas of expertise
- Business process outsourcing
- Start-up consulting
- Business consulting
- Business process reengineering
- IPO consulting
- Public-interest entities
- Optimising organisational structure
- Planning, reporting and controlling
- Accounting Specials (IFRS, IPO, Efficient Close, etc.)
- Process Management, Robotic Process Automation, Process Mining
- Project Management
- Organizational consulting
Languages
Special sector knowledge
- Automotive industry
- Services
- Health care
- Hotel industry
- Manufacturing
- Pharmaceutical industry
Want to know more?
Pages associated to Stefan Schmal
Services
- ESG should be included in your financial due diligence
- Ensuring that the sustainability strategy becomes a strategy for success
- Finding the right ESG strategy: Navigating your way
- Our ESG solutions for sustainable success
- Higher expectations: sustainable supply chain management is a must-have
- Competitive advantages through sustainability: integrating ESG goals into the corporate strategy
- ESG Agenda: This should be on your radar
- Prüfungsnahe Beratung
- Corporate reporting
- Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung
- Fördermittelberatung
- Unser Leistungsportfolio
- Anforderungen an den laufenden Betrieb von Zahlungs- und E-Geld-Instituten
- Das Antragsverfahren
- Welche Zahlungsdienste und Erlaubnistypen gibt es?
- Regulatory & Compliance
- Business intelligence
- Process automation & digitalisation
- Digital IT Consulting
- Risk Consulting
- Management Consulting
- Independent assurance & reviews
- Sustainability
- Consulting
- Studie „Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung“ – in Kürze erhältlich
- ESEF-Meldung mit IDL
- Welche Kombinationen von IDL Softwaremodulen und Apps gibt es?
- Welche Funktionen bietet die IDL CPM Suite?
- Konsolidators flexibles Preismodell
- Wie funktioniert die Analyse der Daten und die Erstellung von Berichten?
- Welche Funktionen bietet die Konsolidator-Software?
- Digital durchstarten – Fördermöglichkeiten nutzen
- Digitale Transformation – Ihr Motor für die Zukunft
- ESEF – die neue Anforderung für Finanzberichterstattung
- Prozessdigitalisierung & Workflow-Management
- Prozessautomatisierung
- Prozesstransparenz durch Process Mining
- Projekt- und Investitionscontrolling
- Business Intelligence Strategy
- Business Intelligence & Analytics
- FinanceTaskForce – punktuelle Unterstützung bis zum Outsourcing
- Management Accounting and Reporting
- Professionelle Begleitung vor, während und nach dem IPO
- IFRS Conversion
- Effiziente Abschlusserstellung
- Automated Accounting
- Richtlinien, Accounting- und Kontierungshandbücher
- Herausforderung Accounting
- Harmonisierung und Optimierung von Prozessen und Systemen
- Digitale Transformation im Finanzbereich
- Welche zusätzlichen Services rund um Smartware bieten wir?
- Bei welchen Prozessschritten kann ich Smartware nutzen?
- Welche Plattformfunktionen gibt es?
- Smartware
- CSR Management
- Corporate Responsibility
- Risk Management
- Governance, Risk, Compliance & Sustainability
- Lieferkettenmanagement
- Nachaltigkeitsstrategie & Nachaltigkeitsmanagement
- Internal Audit und Internal Controls
- Organisationskultur-Analyse und Entwicklung
- Begleitung von Veränderungsprozessen
Insights
About us
- Newsletter „IFRS“ 3/2022
- Newsletter „IFRS“ 2/2022
- Ukraine War: Impact on EU companies following sanctions on Russia
- Newsletter „IFRS“ 1/2022
- Newsletter „IFRS“ 3/2021
- Neufassung des Prüfungsstandards IDW PS 340 – Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen
- Newsletter „IFRS“ 2/2021
- Webinar: Forschungszulagengesetz (FZulG) – Überblick über Fördermöglichkeiten und Antragstellung
- Webinar: Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) – Anwendungsbereich, Antragsverfahren und Implementierung
- Zum 31. Dezember 2020 anzuwendende Standards und Interpretationen
- EU-Endorsement der Phase 2 IBOR-Reform
- Zusammenfassung der beim IASB eingegangenen Rückmeldungen zum Entwurf „Allgemeine Darstellung und Angaben“
- Die Europäische Union übernimmt die Änderungen an IFRS 4 zur Verschiebung des verpflichtenden Inkrafttretens von IFRS 9
- ESMA veröffentlicht Empfehlungen für die Finanzberichterstattung 2020
- Die Europäische Union steigt in das Rennen um die Standardisierung der nichtfinanziellen Berichterstattung ein
- Veröffentlichung eines Entwurfs zur Bilanzierung von regulatorischen Vermögenswerten und Schulden
- Ergänzende IASB-Sitzung zu Covid-19-bedingten Mietkonzessionen und Veröffentlichung eines Entwurfs
- IFRS IC veröffentlicht vorläufige Agenda-Entscheidung zur Zuordnung von Versorgungsleistungen zu Dienstzeiträumen
- IFRS IC veröffentlicht Agenda-Entscheidung zu „Supply Chain Financing Arrangements – Reverse Factoring“
- Berücksichtigung von klimarelevanten Sachverhalten in IFRS-Abschlüssen
- Diskussionspapier zu Unternehmenszusammenschlüssen unter gemeinsamer Kontrolle
- Leasingverbindlichkeit in Sale-and-lease-back-Transaktionen: Der IASB veröffentlicht einen Entwurf
- IASB trifft vorläufige Entscheidungen zu den vorgeschlagenen Änderungen an IAS 12
- Dritte Sammlung von Agenda-Entscheidungen des IFRS IC veröffentlicht
- Newsletter „IFRS“ 1/2021
- Webinar: Betriebswirtschaftliche Gestaltungspotenziale
- Webinar: Digitale Lösungen für Reporting und Konsolidierung
- Webinar: Digitale Transformation mit MARI
- SAP Business Suite - Wartungsverlängerung gleich Projektaufschub?
- How to improve financial performance and transform your business
- How to create sustainable value in medium-sized companies
- Getting smart about business planning and performance management
- Newsletter „IFRS“