Sebastian Cornelius Retter Partner

Qualification
Lawyer, specialist lawyer for medical law and insurance law
Areas of expertise
- Healthcare
- Corporate
- IT & Digital Business
- Trade and competition
Special sector knowledge
- Healthcare & Life Sciences
Languages
- German
- English
Brief biography
- since 2020 at Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2019-2020 at Dierks+Company (Berlin)
- 2004-2018 at Junghans & Radau (Berlin)
- 2002-2003 at Streitbörger Speckmann (Potsdam)
Profile
Sebastian Cornelius Retter joined Mazars as a lawyer in 2020 and as a partner in 2022. Together with his team, he is responsible for the Medical Devices & Digital Health practice group in the Healthcare practice group. He advises market participants, in particular manufacturers and health care professionals, as well as universities, hospitals, associations, ministries, authorities and consultancies. One focus of his advisory work is market access for manufacturers of medical devices and in-vitro diagnostics or providers of health care services in the regulated market, with particular regard to cost reimbursement in the statutory social insurance system. Mr. Retter has a broad expertise in medical law and has advised doctors and dentists, professional practice groups and medical care centres as well as clinics at the interface to the outpatient sector for many years. In addition, he has proven experience in insurance law, including authoring the Schwintowski Brömmelmeyer practical commentary on the VVG.
Want to know more?
Pages associated to Sebastian Cornelius Retter
Services
Industries
About us
- Anforderungen an Informationssicherheitsmanagementsysteme nach der Norm ISO 27002:2022
- Die DiPA steht in den Startlöchern – ein Überblick zum aktuellen Stand: „Leitfaden 0.9“
- Aktuelle Compliance-Fragen: Zulässigkeit von Umsatzbeteiligungen von Plattformbetreibern bei der Zusammenarbeit mit Apotheken
- Digitale Gesundheitsanwendungen
- Schutzbedarfsanalyse zur Identifikation von Cyber- Security-Lücken bei der Produktentwicklung von DiGA
- Heilberufs- und krankenhausrechtliche Zuwendungs- und Zuweisungsverbote
- Webinar-Serie „Digitale Lösungen im Gesundheitswesen“
- Ein Wegweiser zu einem Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO 27001
- Sars-CoV-2-Antigenschnelltests wegen mangelnder Sensitivität in der Kritik
- Bundesgerichtshof beschränkt Werbung für Fernbehandlung
- MVZ-Zulassung: Weitere Voraussetzung für vertragsärztliche Zulassungsverfahren – Versicherungsnachweis
- Side event of the DMEA: “Go to market – legal and commercial aspects for digital health products in Germany”
- Webinar: Digitale Lösungen im Gesundheitswesen: Gesundheitsdaten in der Cloud – Legal Compliance für Healthcare Provider
- Webinar: Digitale Lösungen im Gesundheitswesen – Marketing und Vertrieb von digitalen Healthcare Services
- Webinar: Digitale Lösungen im Gesundheitswesen – Anforderungen der DIN EN 82304-1 an Gesundheitssoftware
- Digitale Gesundheitsplattformen – Apothekenmarkt im Wandel
- Webinar: Digitalisierung im Gesundheitswesen – Anforderungen an die Erstattungsfähigkeit von Digitalen Pflegeanwendungen (DiPA)
- Webinar: Digitalisierung im Gesundheitswesen – Digitale Gesundheitsplattformen – Apothekenmarkt im Wandel
- Webinar: Digitalisierung im Gesundheitswesen – Compliance im Gesundheitswesen
- Aktuelle regulatorische Erkenntnisse nach dem Geltungsbeginn der MDR
- Compliance im Gesundheitswesen
- Geplante europäische Regulierung zur Künstlichen Intelligenz – was müssen Hersteller von Medizinprodukten beachten?
- Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) „Apps auf Rezept“
- Anforderungen des Datenschutzes an die Dokumentation von Medizinprodukten
- Webinar Digitalisierung im Gesundheitswesen – Preisverhandlungen bei digitalen Gesundheitsanwendungen
- Webinar Digitalisierung im Gesundheitswesen – Qualitätsmanagementsysteme in der Medizintechnik
- Webinar Digitalisierung im Gesundheitswesen – Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik
- Aktuelle Entwicklungen im Apothekenrecht – Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOSG)
- Webinar Krankenhauszukunftsgesetz – IT-Sicherheit im Rahmen des KHZG
- Webinar Krankenhauszukunftsgesetz – Aktuelle Länderinformationen und Vergaberecht
- Webinar Krankenhauszukunftsgesetz – Von der Digitalstrategie zur Bedarfsmeldung
- EEG-Amnestie für Krankenhäuser und mittelständische Unternehmen sichern
- Aktuelles zur klinischen Bewertung von Medizinprodukten
- Rechtsrahmen zum Inverkehrbringen von Medizinprodukten im Binnenmarkt der EU