Kontakt

Aber welche Erwartungen haben Entscheider*innen in Unternehmen an ihre Wirtschaftsprüfer*innen? Was betrachten sie als deren Aufgaben und welche Fähigkeiten sind gefragt? Welche Rolle soll die Technologie spielen? Wie soll sich die Wirtschaftsprüfungsbranche künftig entwickeln? Welche Veränderungen sind notwendig?
Im Auftrag von Mazars wurden 501 Entscheider aus zwölf Ländern durch ein unabhängiges Forschungsunternehmen mit diesen und anderen Fragen zum Thema konfrontiert. Dabei war Mazars als Auftraggeber für die Teilnehmer*innen nicht erkennbar. Die Ergebnisse der Befragung haben wir in einem Studienreport für Sie zusammengetragen.
Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass die Mehrheit der weltweit Befragten (93 Prozent) Reformen befürwortet, in Deutschland sprechen sich sogar alle Umfrageteilnehmer dafür aus. Hier betrachten 77 Prozent Joint Audits, also gemeinschaftliche Prüfungen durch zwei voneinander unabhängige Prüfungsgesellschaften, als Mittel, um die Prüfungsqualität zu erhöhen.
Die Studie räumt außerdem mit vier Mythen über die Abschlussprüfung auf:
Die Wirtschaftsprüfung ist und war schon immer das Herzstück unserer Arbeit. Deshalb setzen wir uns dafür ein, Wege zu finden, um unseren Berufsstand zu stärken und unsere Branche weiterzuentwickeln.
Laden Sie jetzt unseren Studienreport herunter.
This website uses cookies.
Some of these cookies are necessary, while others help us analyse our traffic, serve advertising and deliver customised experiences for you.
For more information on the cookies we use, please refer to our Privacy Policy.
This website cannot function properly without these cookies.
Analytical cookies help us enhance our website by collecting information on its usage.